Nach einem Jahr Unterbruch geht heute in einer Woche das UrRock Music Festival in die dritte Runde. Nach zwei Jahren im Senkel in Stans, erfindet sich das Festival neu. So musste es auf eine grössere Halle ausweichen, da die Kapazitäten des Senkels nicht mehr ausreichen. So findet neu das Festival in der Aula Cher in Sarnen statt. Tickets können nach wie vor noch erworben werden und es lohnt sich wie ein Blick auf das Line – Up verrät. Neben Schweizer Bands sind am Sonntag auch internationale Gäste in Sarnen zugegen und werden die auch um einiges grössere Bühne rocken. So spielen am Samstag auch Bands aus England, Schottland und sogar aus Indien. Wer diese Bands sind gibt es hier in einem kurzen Abriss vorgestellt.
DAKESIS (England)
Dakesis sind eine vierköpfige Progressive-Metal-Band aus Birmingham, Großbritannien, mit einem Ruf für elektrisierende Shows, umfangreiches progressives Geschichtenerzählen und genug Pomp und der Fähigkeit, selbst dem ängstlichsten Zuschauer ein Lächeln zu entlocken. Gegründet im Jahr 2008, begannen sie mit der Veröffentlichung einer limitierten Vier-Track-E.P. bald darauf mit der Arbeit an ihrem Album „Trial By Fire“, das 2011 mit großem Beifall der Kritiker veröffentlicht wurde. Das zweite Album „The New Dawn“ von 2016 wurde in den Carbon Studios in Birmingham aufgenommen, von Nino Laurenne in den Sonic Pump Studios in Helsinki (Ensiferum, Wintersun, Stratovarious und Firewind) gemischt und von Svante Forsback von Chartmakers in Finnland (Rammstein, Dragonforce, Sonata Arctica.) gemastert. Mit progressiveren Einflüssen und der Hinzufügung kraftvoller Orchesterbegleitung zusammen mit dem neuen Session-Pianisten Jacob Underwood haben Dakesis eine riesige instrumentale Klanglandschaft geschaffen, um ihre schwereren Metal-Einflüsse zu ergänzen. Mit zahlreichen Headliner-Tourneen im Gepäck sind Dakesis auch häufige Gesichter in der Festivalszene mit zwei Auftritten beim Bloodstock Open Air (darunter als Headliner der Hobgoblin-Bühne 2017), HRH Metal, Dames of Darkness, Power Metal Quest Fest und vielen mehr. 2020 erscheint ihr drittes Full-Length-Album „Fractures“ und eine noch progressivere Musiklandschaft. Die Veröffentlichung des Albums wurde mit einer Launch-Party in der Heimatstadt im legendären Asylum Venue in der Heimat des Heavy Metal, Birmingham UK, gefeiert. Aufgenommen in den CapsaArx Studios und produziert und gemischt von Matt Jones, wurde das Album erneut von Svante Forsback von Chartmakers gemastert.
FIGHTER V (Kanton Nidwalden)
Fighter V vereint wuchtige Riffs mit stadiontauglichen Hymnen. Die Melodic Rock Band aus Hergiswil (NW, Schweiz) steht für Energie, Leidenschaft und viel 80er Flair. Bereits als Headliner in Zentraleuropa unterwegs und als Support im Vorprogramm von The Dead Daisies, Fozzy, Bonfire u.a., bringt der Fünfer einiges an Entertainment Erfahrung mit.
Holt euch bei Fighter V eine volle Ladung Stadion Rock ab!
Quelle: Fighter-V
ALLISON
EST. 1986 – IT’S BEEN A LONG WAY
25 Jahre nach ihrem letzten Album wollen es Allison nochmals wissen. „They Never Come Back“ heisst das jüngste Werk der Band, das am 13. November über 6003 Records veröffentlicht wird. Die Scheibe strotzt nur so vor eingängigen Songs, Optimismus und unbändiger Spielfreude. Allison waren in den 90er Jahren ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Rockszene. Mit zwei fantastischen Alben spielten sie sich in die Herzen der Rockfans im In- und Ausland. Die packende Ballade „I’ve Been Waiting“ ging nicht nur als Werbesong für C&A um die Welt, sondern war auch in einer Neuinterpretation unter dem Titel „Dreams of Glory“ als ARD-Song zur Fussball Weltmeisterschaft 1994 einen Sommer lang in Dauerrotation zu hören. Mit Gigs im In- und Ausland, bei welchen Allison als Headliner oder im Vorprogramm internationaler Acts wie Van Halen, Bon Jovi, Asia oder Pink Cream 69 agierten, festigten sie ihren Ruf als heisser
Live-Act. Das absolute Konzerthighlight war der Auftritt am 10. Juni 1995 im ausverkauften ehrwürdigen Basler St. Jakobstadion als Opener für Thunder, Van Halen und Bon Jovi vor 55‘000 begeisterten Fans.
Ein Vierteljahrhundert hats gedauert, bis die Gründungsmitglieder Janet La Rose, Jonny Stutz und Pierce Baltino die Zeit für reif befanden, endlich ihr drittes Album zu produzieren. Doch nun sind Allison bereit, noch einmal ordentlich Gas zu geben. Aufgenommen wurde das neuste Werk von Tommy Vetterli (Eluveitie, Cellar Darling, Kreator) und Claudio Cueni (Beware Of Darkness, The Temptations, Boys II Men) in den News Sound Studios, wobei Letzterer für den Mix und das Mastering im Candyhouse East Studio verantwortlich zeichnet. Das brandneue, mit Spannung erwartete Album „They Never Come Back“, erscheint unter 6003 Records am 13. November 2020.
Quelle: Allison
FURY (England)
FURY sind eine britische Band, die weitläufige, panoramische und wunderschöne Arrangements liefert, die dich leicht in alternative und fantastische Universen entführen können. Die potente Mischung aus Julians gefühlvollem, aber kraftvollem Gesang kombiniert mit einer brillant talentierten Band lassen sie keine Wünsche der Fans aus jedem Musikgenre offen – und mit der langjähriger Live-Erfahrung der Band garantieren Fury ein energiegeladenes, fesselndes und durch und durch unterhaltsames Live-Erlebnis für alle! Und dies bereits zum dritten Mal am UrRock Music Festival.
GIRISH AND THE CHRONICLES (Indien)
Girish and The Chronicles (allgemein abgekürzt als GATC) ist eine indische Hardrock/Melodic Rock/Heavy Metal-Band aus Gangtok, Sikkim, die 2009 von Sänger Girish Pradhan gegründet wurde. Das Line-Up besteht seit 2010 aus Girish Pradhan am Gesang, Yogesh Pradhan am Bass, Suraj Karki an den Leadgitarren und Nagen Mongrati am Schlagzeug. Seit 2013 haben sie ihren Sitz in Bengaluru, Karnataka.
Quelle: Wikipedia
NAZARETH (Schottland)
NAZARETH auf großer Europa-Tour:
Sie zählen zur ersten Generation der Hard & Heavy Bands und prägten nach ihrer Gründung 1968 gemeinsam mit Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple, Uriah Heep und Black Sabbath ganz maßgeblich die Stilrichtung des harten Rock.
Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, sind sie (neben den Simple Minds) die erfolgreichste Rockband Schottlands aller Zeiten.
Mit anderen Worten: NAZARETH gehören zu den ganz Großen ihres Genres!
Wenn die Rock-Legenden erneut auf europäische Städte zurollen, um auf dem zweiten Teil ihrer Jubiläums-Tour Klassiker wie „This Flight Tonight“, „Expect No Mercy“, „Hair Of The Dog“, „Dream On“ oder „Love Hurts“ zu rocken, dann werden wir nicht nur in die gute, alte Zeit der wilden 70er Jahre zurück entführt, sondern erleben eine Band hautnah, die nach über 50 Jahren noch vor Spielfreude strotzt und bestens für die Zukunft gerüstet ist.
Das aktuelle Studioalbum „Tattooed On My Brain“ und wurde von den Fans und der Presse frenetisch gefeiert.
Also, nicht verpassen: Die Urväter des Rock sind auf ihrer mit Spannung und Vorfreude erwarteten Europa-Tournee unterwegs.
Bio/ Nazareth
Nazareth gilt zweifellos als die bedeutendste Rockband aus Schottland.
Sie waren die Pioniere, die schottischen Rock international bekannt machten und den Weg für die vielen anderen großartigen schottischen Bands ebneten wie Big Country, Simple Minds, usw.
Die original Bandmitglieder kamen 1968 in Pete Agnews band „The Shadettes“ zusammen und änderten 1970 den Bandnamen in NAZARETH.
Sie tourten mit Deep Purple in den frühen 70er Jahren, lernten Roger Glover kennen, der 1973 ihr bahnbrechendes Album Razamanaz produzierte, das die Hits Broken Down Angel und Bad Bad Boy enthielt.
Auf das Album folgte im selben Jahr Loud’n’Proud mit der Single This Flight Tonight, die in ganz Europa zum Hit wurde und die Band auf Platz 1 in den deutschen Charts schickte.
Es wurde auch ein mega Hit in Kanada wo sie die erste ausländische Band waren, die eine Tour von Küste zu Küste unternahm, die nicht nur Teil einer Nordamerika-Tour war. In Kanada angekommen, wurde ihnen mitgeteilt, dass es die am schnellsten ausverkaufte kanadische Tour aller Zeiten war und tatsächlich schneller ausverkauft war als Elvis, der kürzlich dort gewesen war. Noch heute kann man in den Umkleidekabinen von Nazareth hin und wieder „schneller als Elvis“ Witze hören.
Dann erschien Rampant gefolgt von einer massiven Tournee, die die Band 50 Shows in 9 Ländern in Europa und Skandinavien spielen ließ.
Mit der Veröffentlichung der Single My White Bicycle gelang ihnen ein weiterer Hit in Großbritannien und Deutschland.
Zwar waren sie jetzt international auf dem Höhepunkt ihrer Popularität, hatten aber immer noch nicht den schwer zu erreichenden amerikanischen Hit, den jede Band benötigt um sich wirklich eines globalen Erfolges rühmen zu dürfen. … Das ließ nicht lange auf sich warten!
Das klassische Album, das ihnen amerikanischen Erfolg und internationale Anerkennung bescherte, war Hair Of The Dog, und sein Titeltrack (im Volksmund auch fälschlicherweise Sonofabitch genannt) wurde zu einem festen Bestandteil von Rock-Radiostationen auf der ganzen Welt.
Viele Bands erklärten später, wie sehr sie dieser Song beeinflusst hatte und tatsächlich wurde es von Guns N’Roses (erklärte Nazareth Fans) auf ihrem Spaghetti Incident Album gecovert.
Die amerikanische Version des Albums enthielt das gefühlvolle Love Hurts, das bis heute den Standard für einen Rockballade setzt. Der Song wurde weltweit zum Hit und erreichte in sechs Ländern die Nummer 1 und behauptete sich 60 Wochen in den norwegischen Charts.
1982 veröffentlichte die Band Dream On, eine weitere Ballade, die in ganz Europa zur Hymne werden sollte.
Von 1971 bis heute hat Nazareth 24 Studioalben aufgenommen und erhielt Platin-, Gold- und Silberauszeichnungen in der ganzen Welt, mit 3 Platin- und 8 Goldalben allein aus Kanada.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Dan McCafferty Ende 2013 seinen Rücktritt erklären. Dennoch erschien im Juni 2014 das von der Fachpresse hochgelobte neue Album “Rock’n’Roll Telephone“, das bereits im Frühsommer in Schottland produziert und von einem Musikpresse Kritiker einfach als „ein weiteres Meisterwerk“ beschrieben wurde, also lassen wir es einfach dabei.
Quelle: UrRock Music Festival