Das UrRock Music Festivals, welches vom 11.-14. November 2021 stattfindet, hat ihr Line-Up komplettiert und bringen Sonnenschein in dieses verregnete Wochenende. Gleich fünf neue Bands gesellen sich zu den bereits gebuchten Bands die allesamt auf meiner Festivalseite einsehbar sind.
Zudem finden erstmalig nach den eigentlichen Konzerten, Clubshows statt. Was es früher schon gab, wiederbeleben die Organisatoren des UrRock Festivals neu. Die Tickets hierfür sind jedoch je nach COVID Situation begrenzt auf max. 150 Personen, deshalb heisst es schnell zugreifen. Tickets gibt es hier. Stattfinden tun diese sehr speziellen Gigs im Club freeheit die sich im Hotel Krone in Sarnen, also unweit der Aula Cher befindet.
Last Days Of Eden
Ein besonderer Leckerbissen für alle Folk Metal Fans stellt die 2012 gegründete spanische Band Last Days Of Eden dar. Ursprünglich als Studioprojekt gegründet, verschmelzen die aus Lugones stammende Band verschiedene Elemente aus den unterschiedlichen Genres zu einem gekonnten Folk Metal Mix. Beeinflusst von Grössen wie Nightwish bis hin zu Eluveitie. Jüngst ist gerade eine Orchester Version ihres letzten Glanzalbums Chrysalis erschienen und zeigt wie ihr Sound auch ganz gut ins Filmmusik Geschäft passen würde. Ihr Auftritt am UrRock Musik Festival markiert zeitgleich auch den Tourstart zusammen mit Rage, die am selben Abend spielen, durch Europa. Zudem ist es der einzige Auftritt in der Schweiz.
Dylem
Das UrRock präsentiert auch ausserhalb des Schweizer Tages Schweizer Bands im Programm. Dylem aus Yverdon-Les-Bains haben sich dem melodischen progressiven Rock verschrieben. Namensgeberin der Band, Melody Dylem, konnte schon im Duett mit keinem Geringem als Phil Collins brillieren. Nach den ersten Banderfahrungen mit Elferya gründete sie 2015 ihre eigene Band Dylem und schaffte es gleich mit der ersten Single „Walk Away“ die Aufmerksamkeit eines Labels auf sich zu ziehen. Aber nicht nur Labels werden auf die Westschweizer aufmerksam. Auf der letzten EP wirkte sogar die Jennifer Batten mit, sie war jahrelang die Gitarristin von Michael Jackson. Dylem zeigt, dass gut gemachter Prog Rock auch Made in Switzerland sein kann.
Coroner
Coroner muss man in der Schweizer Metal Szene wohl nicht mehr näher vorstellen. Die Zürcher Band sind nach 15 Jahren Abwesenheit vor ein paar Jahren wieder zurück auf die Bühne gekommen, und das ist gut so. Man kann getrost sagen, sie sind sowas wie eine Schweizer Musiklegende die sich schwer schubladisieren lässt. Aber nicht nur in der Schweiz sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Als vor einigen Jahren der Ruf nach der Reunion immer grösser wurde, konnten sich auch Coroner diesem nicht mehr entziehen. Was folgte waren Auftritte an den grössten Festivals rund um den Globus, egal ob Hellfest, Wacken oder Auftritte in den USA, Coroner sind gefragt wie nie zuvor und kommen nun auch nach Sarnen.
Buddies, Beer & Rock’n‘ Roll (BBR)
Was 2001 mit fünf Fussballer des FC Greifensee begonnen hat und damals sowas wie eine einmalige Sache zu sein schien, wurde ein paar Jahre später zum Jubiläum des FC’s nochmals aufgriffen. Dies war 2016 und die fünf Fruende waren sich einig es nicht nochmals bei einer einmaligen Sache zu belassen. BBR sind seit 2018 mit neuer Besetzung unterwegs und sorgen für gute Laune überall wo sie auftreten. Als sie im letzten Herbst mit der Coverversion des Eurovision Songs von Luca Hänni auch noch einen richtig geile Version absetzten, inkl. Flötensolo von Luca, sorgten sie auch für breites Medienaufsehen. So wird die Clubshow im freeheit bestimmt zu einer ausufernden Party.
Allison
Allison sind zurück! 25 Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums meldete sich die Band rund um Sängerin Janet zurück. „They Never Come Back“ heisst das im November letzten Jahres erschienene Album und es ist gut hielten sie sich nicht an den Albumtitel und sind wieder back on stage. Ihr gefälliger Hard Rock durfte schon für Bands wie Bon Jovi, Pink Cream 69, Asia oder Van Halen eröffnen. Aber auch selbst spielte man Headliner Tourneen quer durch Europa. Nun beginnt das Karussell erneut zu drehen und stoppt hoffentlich so bald nicht wieder.
Mehr zum UrRock Music Festival gibt es wie immer auch hier auf meiner Festivalseite. Wer sich eines, oder mehrere, der begehrten Tickets sichern möchte, kann dies ebenfalls gleich hier tun.