Das UrRock Music Festivals, welches vom 11.-14. November 2021 stattfindet, präsentiert ihre nächsten vier Bands. Mit dabei gleich drei Schweizer Bands und ein Exot aus Indien, der in letzter Zeit für ziemliche Furore gesorgt hat.


GATC – Girish And The Chronicles

Zum Glück gibt es Abkürzungen, obwohl im Falle von GATC ist diese noch unausprechlicher als ihr voller Name Girish And The Chronicles. GATC ist im Line-Up des UrRock Musik Festivals bestimmt die Band mit dem grössten Exotenstatus. Die fünf Jungs rund um Gründer Girish Pradhan stammen ursprünglich aus Indien, aus Gangtok, was am östlichen Himalaya liegt. 2009 gegründet sind GATC mittlerweile auch weit über die indische Landesgrenze hinaus bekannt und gehören klar zur Sperrspitze des indischen Heavy Metals. 2014 konnte die Band über Universal Music ihr erstes Album „Back On Earth“ veröffentlichen, nachdem sie jeweils mit diversen Singles zusehends für Aufmerksamkeit sorgen konnten. Im April 2020 dann der nächste grosse Wurf mit dem Album „Rock The Highway“. Und dieses Album rockt definitiv nicht nur den Highway. Hier wurde ein richtig geiles Album veröffentlicht welches zeigt, was für ein sensationeller Sänger Girish eignetlich ist. Hier hat das UrRock ein echtes Kaliber verpflichtet. Ich bin in ein paar Rock Communities und als diese Band jeweils zum ersten Mal erwähnt wurde, ging die Post ab, genau so wird es dann wohl auch in Sarnen abgehen.


Infinitas

Jetzt wo auch der Kanton Schwyz als Förderkanton beim UrRock mit an Bord ist und damit alle Urkantone dieses einzigartige Festival unterstützen, darf natürlich eine weitere Band neben Tempesta aus meinem Heimatkanton nicht fehlen. Ebenfalls am UrRock mit auf dem Billing sind Infinitas aus dem schönen Muotathal. In den letzten Jahren leider immer wieder ein wenig von Besetzungsproblemen konfrontiert, schaffen es aber die beiden Hauptantreiber Selv und Piri problemlos die Band von einen Höhepunkt zum andern voran zu bringen. Und Höhepunkte gab es schon einige in der Karriere, so konnten Infinitas im Vorprogramm von Eluveitie auftreten. Reisten zu den Metal Days in Slowenien und gewannen dort viele neue Fans. Auch in die Schweizer Album Hitparade schaffte es die Bands sogar bis auf Platz 19. Für das Frühjahr 2022 ist bereits eine mehrwöchige Tour quer durch Europa in 14 Ländern gebucht. Wird also Zeit um im November 2021 noch, bevor es dann richtig losgeht, in Sarnen am UrRock zu präsentieren. Nach dem Konzert, von mir aus auch vorher, genehmige ich mir dann gerne mit der Band noch einen Schnupf 🙂

 


King Sable

King Sable haben erst vor kurzem ihre CD „Demons We Feed“ veröffentlicht und beweisen mit 9 Songs, dass sie in dieser konzertfreien Zeit äusserst kreativ waren. Leider konnte man die Songs bisher nicht live erleben und auf absehbare Zeit wird es wohl auch noch so bleiben. Bis zum November geht es noch ein Weilchen, dann wollen aber King Sable ihre Mischung aus Thrash Metal und Alternative Rock mit Anlehnung zum Metalcore die Bühne erzittern lassen. King Sable wurde 2014 vom ehemaligen 23rd Grade Of Evil Gitarristen Alexander Lorenz gegründet der schon bald darauf den kreativen Kopf der Band REASE, Andy Iten, als Sänger gewinnen. Komplettiert mit der Rhythmus Fraktion Martin Arnold (Bass) und Mario Righetti (Schlagzeug) veröffentlichte man dann erst einmal die EP „Parasite“. 2019 konnte man zudem bereits einige Konzerte im Vorprogramm der Metal Institution Mystic Prophecy spielen und dort schon einmal eine gehörige Duftmarke setzen.


Slaves For The Queens

Slaves For The Queens kommen aus dem Kanton Obwalden und erbieten der Stoner Rock Legende Queens Of The Stone Age alle Ehre. Viel mehr ist mir leider über die Band nicht bekannt, was sich aber nach dem UrRock Musik Festival ändern sollte. Allenfalls bereits schon eher, sind sie doch auch auf dem Billing des legendären Teffli Rallye, welches für August angesetzt ist, aufgeführt.


Mehr zum UrRock Music Festival gibt es wie immer auch hier auf meiner Festivalseite. Wer sich eines, oder mehrere, der begehrten Tickets sichern möchte, kann dies ebenfalls gleich hier tun.