Die Kult-Heavy-Metal-Band Cirith Ungol wird am 20. Oktober 2023 ihr sechstes Album „Dark Parade“ veröffentlichen. Metal Blade Records hat heute das Cover, die Tracklist und die erste Single veröffentlicht!

Nur wenige Bands in der Geschichte des Heavy Metal-Undergrounds haben eine so bemerkenswerte, unwahrscheinliche und erhebende Geschichte wie die von Cirith Ungol. Anfang der 1970er Jahre in Ventura, Kalifornien, gegründet, schufen Cirith Ungol einen Sound, den die Welt noch nie zuvor erlebt hatte. Anstatt ihre Einflüsse passiv zu kanalisieren, wurde die Band dazu getrieben, einen insgesamt schwereren, dunkleren, apokalyptischeren Sound zu schmieden. Er war obskur und geheimnisvoll, mysteriös und exzentrisch, episch und ausladend, aber vor allem unnachgiebig, knochenbrecherisch schwer, dunkel und doomig.

Cirith Ungol verschwendeten keine Zeit, um auf der geschmolzenen Welle zu reiten, die sie mit ihrem 2020er Studio-Comeback „Forever Black“ ausgelöst hatten, und begannen mit dem Schreiben von Songs für „Dark Parade“, sobald „Forever Black“ veröffentlicht war. Dann wurden Cirith Ungol, wie jeder andere auch, von der globalen Pandemie gelähmt und kämpften sich durch Krankheit, Abgeschiedenheit, Trauer und Depression in ihrem Bestreben, dunkle, lebendige Kunst zu schaffen. Und wie die größten Krieger hielten sie durch und arbeiteten an einem Song nach dem anderen – Ablenkungen hin oder her. Das erste Stück, das sie komponierten, war das erdrückende „Relentless“, das ihr Selbstvertrauen und ihre klare Vision stärkte. Der Rest des Albums entstand auf natürliche Weise, angeheizt durch persönliches Leid und die Tragödie des weltweiten Zusammenbruchs.

„Die Bandmitglieder verloren nahe Verwandte und wir kämpften uns so gut es ging durch die Pandemie, die die Weltbevölkerung und die Wirtschaft verwüstete“, erklärt Schlagzeuger Rob Garven. „So schrecklich es auch war, es war die perfekte Kulisse für unsere düstere Botschaft von einer Welt am Rande der Zerstörung“.

Nach der Fertigstellung aller acht Demos – die auf der erweiterten Ausgabe des Albums enthalten sind – begannen Cirith Ungol im Oktober 2022 mit den Aufnahmen zu „Dark Parade“. Das Endergebnis ist ein unerbittlicher Triumph des Pessimismus und des Schmerzes; eine verkohlte Vision, die in den Crunch-and-Crash-Vorlagen des klassischen Doom Metal und der NWOBHM verwurzelt ist, aber mit einer zeitgemäßen Produktion und Perspektive geliefert wird. Das Album ist treibend und eindringlich und spiegelt die Liebe der Band zum Metal, den Instinkt zur Zerstörung und den Abscheu vor der Menschheit wider.

Vom majestätischen, achtminütigen „Sailor on the Seas of Fate“, das mit einem nachdenklichen Arpeggio beginnt und sich zu einer stampfenden, fast stammesmäßigen Salve aufbaut, bevor es in ein düsteres, langsames Brennen von Vergeltung und Agonie übergeht, bis hin zu den letzten drei Sätzen der „Dark Parade“-Saga (bestehend aus „Dark Parade“, „Distant Shadows“ und „Down Below“) bietet das neueste Album von Cirith Ungol einen metallischen Soundtrack des gesellschaftlichen Verfalls und des ökologischen Zusammenbruchs, der nichts Geringeres als die totale Auslöschung vorhersagt.

Die erste Singleauskopplung aus „Dark Parade“ ist der Eröffnungstrack „Velocity (S.E.P.)“, ein kompakter, mittelschneller Blast mit knackigen Riffs und geschickten Hooks, der als Mikrokosmos für einen Großteil des doomigen Albums dient. „Während wir mit [Sänger] Tim [Baker] und Rob darüber sprachen, welche Art von Song wir brauchten, wurde die Entscheidung getroffen, mit den galoppierenden Chugs aufzuhören, wie es auf früheren Alben oft gemacht wurde, und stattdessen mit Downpicking-Chugs zu beginnen, wobei wir eine gewisse Verbindung zum Cirith Ungol-Sound beibehalten wollten“, verrät Gitarrist Jimmy Barraza. „Der Weg zu einem Sabbath- oder Priest-Vibe ist nicht weit und geschieht unbewusst“.

In dem Stück geht es um Versprechen und bezahlte Schulden. Faust und Robert Johnson wussten beide, was sie bei ihrem Besuch an der Kreuzung erwartete – große Belohnung und großer Verlust. Ein bisschen Leid in Dantes Inferno wird uns immer daran erinnern, dass die irdischen Freuden, die wir suchen, immer einen Preis haben. Verkaufe deine Seele, nimm den Handel an, trage die Konsequenzen.

„Es geht darum, was passiert, wenn wir das verkaufen, was uns lieb und teuer ist“, so Baker. „Unsere Seele – wenn es so etwas gibt – unsere Würde, unseren Stolz und alles, was wir sonst noch haben, um den Deal zu besiegeln in einem endlosen Streben nach Geld, Macht, Ruhm und Herrschaft über andere“.

„Dark Parade“ wird als Digipak-CD, digital und als LP in den folgenden Farbvarianten erhältlich sein:
– Special Edition LP (Schuber mit Heißfolienprägung, 2xLP inkl. Demos des gesamten Albums, 12″ Booklet, 2 Poster, Kunstdruck, Tragetasche – ltd. 1000)
180g Schwarzes Vinyl (EU-exkl.)
Olivgrün marmoriertes Vinyl (EU-exkl. – ltd. 700)
– Charcoal Marbled vinyl (EU excl. – ltd. 500)
– Pale Grey w/ Black Smoke vinyl (EU excl. – ltd. 500)
– Goldfarbenes „Black Dust“-Vinyl (Metal Blade Store EU-exkl. – ltd. 300)
– Fog Marbled Vinyl (US exkl.)
– Grau/ Schwarz marmoriertes Vinyl (US excl.)

Tracklist:
1. Velocity (S.E.P.)
2. Relentless
3. Sailor on the Seas of Fate
4. Sacrifice
5. Looking Glass
6. Dark Parade
7. Distant Shadows
8. Down Below

Cirith Ungol werden am 20. Oktober im The Roxy in West Hollywood eine spezielle Show zur Veröffentlichung ihres neuen Albums spielen und damit den ersten Live-Auftritt der Band in Los Angeles seit fünfunddreißig Jahren absolvieren. Der Auftritt wird anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Roxy stattfinden und die Band wird „Dark Parade“ in seiner Gesamtheit spielen, gefolgt von einem kompletten Set mit klassischem Material. Zusätzlich wird das Set gefilmt und für eine zukünftige Live-Veröffentlichung aufgenommen.

Record Release Show 2023:
10/20/2023 The Roxy – West Hollywood, CA [Tickets]

Line-up:
Tim Baker – Vocals
Greg Lindstrom – Guitar
Robert Garven – Drums
Jim Barraza – Guitar
Jarvis Leatherby – Bass

Weblinks:
www.facebook.com/cirithungolofficial
twitter.com/cirithu