Behemoth
Polen / Danzig

Biografie
Behemoth (benannt nach dem Ungeheuer der jüdisch/christlichen Mythologie) ist eine polnische Metal-Band, die anfangs dem Black Metal zuzuordnen war, im Laufe ihrer Geschichte jedoch stufenweise Elemente des Death Metal in ihren Stil integrierte und mittlerweile zu den bekannten Vertretern beider Genres gehört.
Die Band wurde 1991 in Danzig durch den Sänger Adam Michał „Nergal“ Darski, unter dem Namen Baphomet gegründet. Die Musik der Band lehnte sich zunächst an die norwegischen Bands sowie Venom, Bathory, Samael und die frühen Celtic Frost/Hellhammer an; Nergal nennt als damalige Haupteinflüsse Bands wie Tiamat, Beherit, Samael, Blasphemy und Morbid Angel. Er änderte den Namen später in Behemoth; daneben betreibt er andere Projekte wie Hefeystos, December’s Fire, Damnation und Voodoo Gods. Zu Beginn war die Situation für die Band sowohl finanziell als auch technisch erschwert, wie Nergal erwähnt: „Natürlich hatten wir auch kein Geld, speziell wenn es um Equipment ging, wir hatten damals wirklich nur Schrott […]! […] Es war nicht einfach, wir konnten noch nicht richtig mit unseren Instrumenten umgehen, wir hatten ja auch kaum welche.“
1992 erschien die erste Demoaufnahme namens Endless Damnation auf dem Label Pagan Records, das im gleichen Jahr auch das zweite Demo The Return of the Northern Moon veröffentlichte, das in kürzester Zeit mehr als 2500 Mal verkauft wurde; auf diesem half Rob Darken von Graveland als Keyboarder aus. 1993 folgte schließlich das dritte Demo, …From the Pagan Vastlands, das mehr als 3000 Mal verkauft wurde. Im Gegensatz zu den rein satanistischen Texten auf The Return of the Northern Moon finden sich hier auch Anspielungen auf die skandinavische Natur und die Geschichte der Wikinger, die allerdings mit satanischen Elementen vermischt ist. Diese Demos erschienen in den verschiedensten Formaten, darunter legale und halblegale Versionen auf CD und LP sowie eine große Fülle von Bootlegaufnahmen.
Vom norwegischen „Inner Circle“ inspiriert entstand in Polen der The Temple of the Fullmoon (TTF), zu dessen Gründern neben Nergal auch Blasphemous von Veles und Venom von Xantotol gehörten. Zum Orden gehörten auch die Bands Infernum, Mysteries, Veles, Fullmoon und Graveland, deren Gründer Rob Darken ihn als idealistischere Kopie des norwegischen Zirkels bezeichnete. Nergal ging später auf Distanz zu dieser Organisation. Dem folgten eine Anti-Behemoth-Kampagne des TTF und Drohungen gegen Nergal und Behemoth.
1994 veröffentlichte die Band mittels der Unterstützung des italienischen Labels Entropy Productions ihre EP And the Forests Dreams Eternally. Auf dieser bezog sich Behemoth auf slawische Geographie und Mythologie, die ebenfalls mit Satanismus verbunden wurde.
Quelle: Wikipedia
GESANG / GITARRE

Nergal
GITARRE

Seth
BASS

Orion
SCHLAGZEUG

Inferno